Allergikerreinigung

Rich­ti­ge Rei­ni­gung für Allergiker

Es ist wie­der Zeit für All­er­gien. Im Früh­jahr lei­den zahl­rei­che Men­schen in Deutsch­land an geschwol­le­nen Augen, gestopf­ten Nasen­ne­ben­höh­len, stän­di­gen Nies­an­fäl­len und Hus­ten. Wie­so? Wegen den Pol­len oder ande­ren Früh­blü­hern. All­er­gi­ker wis­sen, wie ner­vig es ist, sich stän­dig die Nase put­zen zu müs­sen und trotz­dem kei­ne Luft zu krie­gen. Natür­lich gibt es Medi­ka­men­te, wie Nasen­spray, die dage­gen hel­fen. Aber auch in den eige­nen vier Wän­den kann es schnell zu all­er­gi­schen Reak­tio­nen kom­men. Beson­ders die Haus­staub­mil­ben sor­gen oft für Kopf­schmer­zen, denn sie tau­chen im Haus­halt über­all auf. Aus die­sem Grund geben wir Ihnen hier eini­ge Tipps, wie Sie Ihr Zuhau­se all­er­gie­frei reinigen.

Die Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de überprüfen

Man sagt, dass Tep­pi­che und Vor­hän­ge beson­de­re Staub­fän­ger sind. Dies trifft jedoch nicht zu, denn die Fasern des Tep­pichs hal­ten den Staub gefan­gen, sodass die Mil­ben abge­saugt wer­den kön­nen. Jedoch sam­melt sich Staub bekannt­lich in jeder Ecke, daher soll­te ein Staub­sauber mit einem Hepa-Fil­ter des Typen H13 oder H14 ver­wen­det wer­den. Der Hepa-Fil­ter (High Effi­ci­en­cy Par­ti­cu­la­te Air) fil­tert die Staub­teil­chen her­aus. Glat­te Ober­flä­chen, wie Schrän­ke oder Rega­le, müs­sen regel­mä­ßig feucht abge­wischt wer­den. Exper­ten emp­feh­len auch die Ver­wen­dung von soge­nann­ten Enca­sings, die um die Matrat­ze, das Kis­sen und die Bett­de­cke gezo­gen wer­den und so vor Mil­ben schüt­zen. Der Unter­schied durch die Enca­sings spürt man sofort, da man im Schlaf beson­ders emp­find­lich auf Mil­ben reagiert.

Duft­freie Putz­mit­tel verwenden

Die Putz­mit­tel müs­sen gut ver­träg­lich und ohne unnö­ti­ge Zusatz­stof­fe sein, damit kei­ne all­er­gi­sche Reak­ti­on oder sogar ein Asth­ma­an­fall ent­steht. Das Haus­mit­tel Essig, das seit vie­len Jahr­hun­der­ten zur Rei­ni­gung und Ent­kal­kung ver­wen­det wird, kann schnell einen Hus­ten­reiz bei All­er­gi­kern aus­lö­sen. Daher soll­te er ent­we­der nicht ver­wen­det wer­den oder es soll­te eine anschlie­ßen­de Des­in­fek­ti­on der Hän­de stattfinden.

Wei­te­re Tipps und Tricks für die Rei­ni­gung bei Allergikern

  • ver­träg­li­che Wasch- und Rei­ni­gungs­mit­tel verwenden
  • Hand­schu­he aus Baum­wol­le verwenden
  • regel­mä­ßi­ges feuch­tes Wischen der Böden und Regale
  • Staub­saugen mit einem Hepa-Filter

Rei­ni­gung vom Profi

Als pro­fes­sio­nel­le Rei­ni­gungs­fir­ma aus Bochum ken­nen wir uns auch mit den spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen aus, die All­er­gi­ker an die Rei­ni­gung stel­len. Ger­ne rei­ni­gen wir Ihren Haus­halt all­er­gie­ge­recht, sodass Sie kei­ne Pro­ble­me durch Haus­staub­mil­ben haben.