• Mail
  • Facebook
  • Instagram
Telefon: 0234 57 94 80
REGEMA GmbH
  • Home
  • Leis­tun­gen
    • Rund­um­ser­vice
    • Gebäu­de­rei­ni­gung
    • Büro­rei­ni­gung
    • Pra­xis­rei­ni­gung
    • Glas­rei­ni­gung
    • Außen­an­la­ge
    • Fas­sa­den­rei­ni­gung
    • Boden­ver­sie­ge­lung
    • Erwei­ter­ter Service
  • Unter­neh­men
  • Jobs
  • Jetzt Ange­bot anfordern
  • Blog
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü

Boden­ver­sie­ge­lung

Aus alt machen wir neu!

Die Boden­ver­sie­ge­lung mit Poly­ure­than hat in den letz­ten Jah­ren an Beliebt­heit gewon­nen. Poly­ure­than, kurz PU oder auch PUR, ist ein Kunst­stoff, der vor allem als Schutz vor Krat­zern fun­giert. Dank PU-Design (www.dr-schutz.com) kön­nen wir Ihren bestehen­den Boden­be­lag so gut auf­wer­ten, dass kein Aus­tausch der Böden not­wen­dig ist. Mit­tels indi­vi­du­el­ler Foli­en­ein­bet­tung haben Sie die vol­le gestal­te­ri­sche Frei­heit hin­sicht­lich Far­ben, Logos und Deko­ra­ti­ons­ele­men­ten. Beson­ders gut geeig­net ist der pfle­ge­leich­te Boden­be­lag für PVC, Lin­ole­um- und Gum­mi­bö­den sowie mine­ra­li­sche Böden. Dank der Ver­sie­ge­lung mit der trans­pa­ren­ten PU-Deck­schicht ist der Boden opti­mal geschützt und dadurch beson­ders langlebig. 

Die­se Metho­de ist kos­ten­güns­tig, zeit­spa­rend und umweltschonend.

Was ist die PU-Bodenbeschichtung?

Die Poly­ure­than Beschich­tung zeich­net sich vor allem dadurch aus, dass sie höchs­te Belas­tung aus­ge­setzt wer­den kann. Sie kommt häu­fig in Kfz-Werk­stät­ten, Indus­trie­hal­len oder Kran­ken­häu­sern zum Ein­satz. Durch die ther­mi­schen Eigen­schaf­ten wird die Beschich­tung auch ger­ne im Außen­be­reich genutzt, da es Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen und UV-Strah­len stand hält. Heut­zu­ta­ge wird die Ver­sie­ge­lung auch ger­ne inner­halb der eige­nen vier Wän­de im pri­va­ten Haus­halt genutzt, um die Flä­che zu ver­sie­geln und zu schüt­zen. Der elas­ti­sche Boden­be­lag ist stra­pa­zier­fä­hig und dient zumeist als Nutz­schicht oder Gussboden.

Nutz­schicht vs. Gussboden

Guss­bö­den aus Poly­ure­than sind fugen­lo­se Beschich­tun­gen, die gro­ße Flä­che abde­cken kön­nen. ähn­lich wie Est­rich, wird die­se Art des Poly­ure­than-Boden­be­lags aus flüs­si­gem, selbst­ver­lau­fen­den Poly­ure­t­han­harz gegos­sen. Guss­bo­den aus Poly­ure­than sind in ver­schie­de­nen Farb­tö­nen erhält­lich, wie grau oder braun, um per­fekt zum Farb­ton der Ober­flä­che zu pas­sen. Die Poly­ure­than Boden­be­schich­tung kann als obers­te Schicht bei andern Boden­be­lä­gen ver­wen­det wer­den. Bei­spiels­wei­se wird die Boden­ver­sie­ge­lung bei Vinyl­bö­den oder PVC genutzt, um vor mecha­ni­schen Belas­tun­gen zu schützen.

Was sind die Vor­tei­le von PU Bodenbelag?

  • hohe Elas­ti­zi­tät und Flexibilität
  • abriebfest‑, rutsch- und rissfest
  • leicht zu rei­ni­gen und pflegen
  • unemp­find­lich gehen Kratzer
  • bestän­dig gegen Che­mi­ka­li­en, Öle und Fette
  • Sehr gute elek­tri­sche Isolation
  • sehr hohe Lebensdauer
  • UV-bestän­dig
Jetzt ein Ange­bot für die Boden­ver­sie­ge­lung Bochum anfordern →

Das Ver­fah­ren

Zuerst soll­te eine Grund­rei­ni­gung des Unter­grunds durch­ge­führt wer­den. Als Unter­grund eig­net sich bei­spiels­wei­se Par­kett, Beton oder Est­rich, der vor der Behand­lung frei von Öl, Staub und Schmutz sein soll­te. Außer­dem gilt es, Ris­se und sons­ti­ge Beschä­di­gun­gen an Fugen oder Flie­sen zu beseitigen. 

Die Flä­che soll­te mit kla­rem Was­ser nach­be­han­delt wer­den, um die Ober­flä­che für die Ver­sie­ge­lung zu neu­tra­li­sie­ren. Mit spe­zi­el­len Rol­len wird das PU Sie­gel gleich­mä­ßig auf dem Boden auf­ge­tra­gen. Wenn alles getrock­net ist, folgt eine Bau­schluss­rei­ni­gung. Bei die­ser Rei­ni­gung wer­den alle Rück­stän­de ent­fernt. Zu guter Letzt wird der Boden noch mit einer Hart­ver­sie­ge­lung fer­tig­ge­stellt. Wir füh­ren die­ses Ver­fah­ren pro­fes­sio­nell und schnell durch, so ent­steht für Sie wenig Aufwand.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Gestal­tungs­aspekt der Bodenversiegelung

Dank der PU Beschich­tung und der Foli­en­ein­bet­tung kön­nen ver­schie­de­ne gestal­te­ri­sche Ele­men­te ein­ge­baut wer­den. Hier kön­nen Sie krea­tiv wer­den in Hin­blick auf Far­be, Logo oder ande­re Deko­ra­ti­ons­ele­men­te. Gera­de in der Gas­tro­no­mie oder ande­ren Unter­neh­men kann dies bei der Ver­sie­ge­lung des Bodens ein wich­ti­ger Gestal­tungs­fak­tor sein. So kann man das Cor­po­ra­te Design und damit die gesam­te Cor­po­ra­te Iden­ti­ty des Unter­neh­mens, bis ins kleins­te Detail der Ein­rich­tung, über­neh­men und somit die Fir­men­iden­ti­tät und ‑phi­lo­so­phie widerspiegeln.

Bodenversiegelung

Aus­ge­zeich­ne­te Bodenbeläge

Dr. Schutz gewann 2018 einen Ger­man Inno­va­ti­on Award. Kein Wun­der, denn die Mar­ke ist seit 60 Jah­ren eine der welt­weit füh­ren­den Mar­ken. Es wer­den vie­le Lösun­gen für die ver­schie­dens­ten Berei­che ange­bo­ten, wie bei­spiels­wei­se Kin­der­gär­ten, Pra­xen und Gastronomie.

Beson­ders gut geeig­net für die Boden­ver­sie­ge­lung sind fol­gen­de Bodenbeläge:

  • PVC
  • Lin­ole­um
  • Gum­mi­bö­den
  • Mine­ra­li­sche Böden

Für mehr Infor­ma­tio­nen zu Dr. Schutz und dem PU Design kon­tak­tie­ren Sie uns am bes­ten tele­fo­nisch oder hier über unser Kon­takt­for­mu­lar. Mehr über die­se Boden­ver­sie­ge­lung kön­nen Sie in unse­rem Blog nachlesen.

Tipps zur Instand­hal­tung des PU-Belags

Wenn der Boden frisch ver­legt ist, soll­te er vor­erst einer Bau­schluss­rei­ni­gung unter­zo­gen wer­den, um Rück­stän­de zu ent­fer­nen. Man rei­nigt den Belag mit dem spe­zi­el­len PU-Rei­ni­ger, der mit Was­ser ver­dünnt wird. Nach ca. 10 Minu­ten Ein­wirk­zeit schrubbt man den öden mit Bürs­ten, Rei­ni­gungs­fir­men haben dafür meist spe­zi­el­le Maschinen. 

Danach mit einem Nass­sauger säu­bern und mit kla­rem Was­ser abspü­len. Für die nor­ma­le Unter­halts­rei­ni­gung reicht meist die Rei­ni­gung mit einem feuch­ten Wisch­mopp. Wenn Fle­cken auf­tau­chen, soll­te man die­sem am bes­ten direkt ent­fer­nen, bevor er sich fest­set­zen kann. Las­sen Sie den Ein­gangs­be­reich, ca. 3 Meter um die Tür her­um, regel­mä­ßig rei­ni­gen. Dort bleibt der gröbs­te Schmutz von drau­ßen lie­gen, somit ist die­se Stel­le sehr pfle­ge­be­dürf­tig. Und zu guter Letzt: Ver­mei­den Sie abge­bro­che­ne Stuhl­bei­ne, die­se könn­ten den Boden­be­lag beschädigen.

Für mehr Tipps rund um die Instand­hal­tung Ihrer Böden oder wenn Sie ger­ne eine Bera­tung für Gebäu­de­rei­ni­gung hät­ten kon­tak­tie­ren Sie uns ger­ne. Das geht ganz ein­fach über das Kon­takt­for­mu­lar oder über die 0234 579480. Wir freu­en uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Dr. Schutz

PU Sie­gel Boden­be­schich­tung, Boden­ver­sie­ge­lung und Bodenschutz

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Wei­te­re Vide­os zum The­ma Bodensanierung

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Was ist die Bodenversiegelung?

Bei die­ser Dienst­lei­tung han­delt es sich um das Auf­tra­gen einer Poly­ure­than-Boden­be­schich­tung, die den Boden von Krat­zern etc. schützt. Die Boden­ver­sie­ge­lung ist die kos­ten­güns­ti­ge Alter­na­ti­ve zur Erneue­rung des Bodens und wird bei star­ken Gebrauchs­spu­ren und Abnut­zun­gen ange­wen­det. Durch die PU-Ver­sie­ge­lung ist der Boden geschützt und langlebig.

Was ist der PU-Bodenbelag?

Pu steht für Poly­ure­than, was eine beson­de­re Schutz­schicht für Böden beschreibt. Die Beschich­tung wird vor allem in Kran­ken­häu­sern, Indus­trie­hal­len oder Kfz-Werk­stät­ten ver­wen­det, um den hohen Belas­tun­gen dort gerecht zu wer­den. Die PU-Beschich­tung eig­net sich auch für den Außen­be­reich, da sie gute ther­mi­sche Eigen­schaf­ten auf­weist und sowohl UV-Strah­len als auch star­ken Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen standhält.

Was sind die Vor­tei­le von PU-Bodenbelag?

Der PU-Boden­be­lag zeich­net sich vor allem durch die­se Eigen­schaf­ten aus: 

  • hohe Elas­ti­zi­tät und Flexibilität
  • abriebfest‑, rutsch- und rissfest
  • leicht zu rei­ni­gen und pflegen
  • unemp­find­lich gehen Kratzer
  • bestän­dig gegen Che­mi­ka­li­en, Öle und Fette
  • Sehr gute elek­tri­sche Isolation
  • sehr hohe Lebensdauer
  • UV-bestän­dig

Kann der PU-Belag indi­vi­du­ell gestal­tet werden?

Dank der Foli­en­ein­bet­tung bei der Beschich­tung kön­nen diver­se gestal­te­ri­sche Ele­men­te ein­ge­baut wer­den. Sie kön­nen bei­spiels­wei­se Ihr Logo, ver­schie­de­ne Schrift­zü­ge oder ande­re Gestal­tungs­ele­men­te ein­bau­en. Beson­ders in der Gas­tro­no­mie oder gro­ßen Unter­neh­men trägt dies zur Dar­stel­lung der Cor­po­ra­te Iden­ti­ty bei.

Bodenversiegelung

ANFAHRT

Anfahrt Regema GmbH

REGEMA GmbH & Co. KG

Harpener Feld 29
44805 Bochum

Kon­takt

Tel.: 0234 579480
Fax: +49 (234) 50 29 83

E-Mail: info@regema.de
WhatsApp: 01637343635

LEIS­TUN­GEN

  • Rund­um­ser­vice
  • Gebäu­de­rei­ni­gung
  • Fas­sa­den­rei­ni­gung
  • Glas­rei­ni­gung
  • Außen­an­la­ge
  • Boden­ver­sie­ge­lung
  • Pra­xis­rei­ni­gung
  • Büro­rei­ni­gung
  • Erwei­ter­ter Service
REGEMA
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Nach oben scrollen