Sanitärreinigung

Grund­rei­ni­gung im Sanitärbereich

In ganz ver­schie­de­nen Berei­chen müs­sen Grund­rei­ni­gun­gen durch­ge­führt wer­den. Nach einer Groß­bau­stel­le oder eines Umbaus bie­ten wir zum Bei­spiel eine Bau­en­d­rei­ni­gung an. Gera­de im Sani­tär­be­reich ist es sehr wich­tig, regel­mä­ßig eine Grund­rei­ni­gung durch­zu­füh­ren. Denn an öffent­lich genutz­ten Orten sam­meln sich schnell Bak­te­ri­en und Kei­me an. Damit Sie bes­ser nach­voll­zie­hen kön­nen, wel­chen Umfang unse­re Sani­tär­rei­ni­gung hat, haben wir hier einen gro­ben Über­blick für Sie. Wenn Sie uns kon­tak­tie­ren, erläu­tern wir Ihnen die fol­gen­den Punk­te genauer.

Rei­ni­gung im Sani­tär­be­reich zu Corona-Zeiten

Beson­ders wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ist eine regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung und Des­in­fek­ti­on der Sani­tär­be­rei­che not­wen­dig. In Restau­rants oder im Han­del muss nach jeder Benut­zung der Sani­tär­an­la­gen eine umfang­rei­che Rei­ni­gung statt­fin­den. Mit star­ken Des­in­fek­ti­ons­mit­teln wer­den alle Kei­me und Bak­te­ri­en zuver­läs­sig ent­fernt, sodass eine Anste­ckungs­ge­fahr mini­miert wird. Tür­grif­fe, Wasch­be­cken, Toi­let­ten­de­ckel und alle Ober­flä­chen, mit denen Sie in Kon­takt kom­men, müs­sen umge­hend gerei­nigt wer­den. Auch emp­find­li­che Berei­che, wie Fugen, Metal­le, email­lier­te Flä­chen sowie Kunst­stof­fe müs­sen mit spe­zi­el­len, mil­den Rei­ni­gungs­mit­teln gerei­nigt wer­den, da sie säu­re­emp­find­lich sind. Bei jeder Sani­tär­rei­ni­gung wird ein indi­vi­du­el­ler Rei­ni­gungs­plan erstellt, sodass jeg­li­che Arbei­ten geprüft und nach­voll­zo­gen wer­den können.

Das Mate­ri­al muss geschont werden

Bei einer Grund­rei­ni­gung im Sani­tär­be­reich müs­sen aller­dings auch eini­ge Vor­aus­set­zun­gen bestehen. Die zu behan­deln­den Ober­flä­chen müs­sen Was­ser­fest und säu­re­be­stän­dig sein, bei Kera­mik ist dies bei­spiels­wei­se der Fall. Kunst­stoff wäre denk­bar schlecht dran bei stär­ke­ren Putz­mit­teln. Auch bei Fugen muss man vor­sich­tig sein, die­se könn­ten aus einem kalk­ge­bun­de­nen Mate­ri­al bestehen, wel­ches sich bei der Bear­bei­tung auf­lö­sen wür­de. Vor der Rei­ni­gung macht man bes­ten­falls einen Mate­ri­al­test, um zu sehen ob die Ober­flä­chen geeig­net sind. Die star­ken Rei­ni­gungs­mit­tel müs­sen näm­lich bei­spiels­wei­se Haut­fet­te, Kalk­ab­la­ge­run­gen, Urin­stein, Mangan‑, Gips­rück­stän­de, Rost oder Kalk ent­fer­nen. Es han­delt sich dabei um nor­ma­le Ver­schmut­zun­gen, die bei der täg­li­chen Nut­zung entstehen.

Spe­zi­el­le Schimmelbehandlung

Beson­ders in Fugen kann sich schnell ein Schwarz­kopf­schim­mel breit­ma­chen. Die­sen erken­nen Sie durch klei­ne schwar­ze Punk­te im Fugen­be­reich. Die Ent­wick­lung hat weni­ger mit unzu­rei­chen­der Sau­ber­keit als mit zu wenig Belüf­tung zu tun. Gene­rell soll­te man dar­auf ach­ten, Sani­tär­be­rei­che aus­rei­chend zu lüf­ten, auch um Schim­mel zu ver­mei­den. Oft wer­den die­se Fugen dann mit ver­schie­de­nen Mit­teln behan­delt. Dies hilft aller­dings nur kurz­fris­tig, lang­fris­tig muss das Fugen­ma­te­ri­al aus­ge­tauscht wer­den mit dem rich­ti­gen Fungizid. 

Zu allem soll­te man dar­auf ach­ten Rei­ni­ger zu benut­zen, die auch für den Men­schen und die Umwelt scho­nend sind. Natür­lich geht es nicht nur um den rich­ti­gen Rei­ni­ger, son­dern auch um die zeit­li­chen Abstän­de zwi­schen den Rei­ni­gun­gen. Wir bie­ten auf Sie abge­stimm­te Unter­halts­rei­ni­gun­gen an, denn wenn die­se in regel­mä­ßi­gen Abstän­den statt­fin­den, müs­sen sel­te­ner Grund­rei­ni­gun­gen vor­ge­nom­men wer­den. Der Sani­tär­be­reich wird also regel­mä­ßig gerei­nigt, so bleibt er sau­ber und muss nur noch zu pas­sen­den Gele­gen­hei­ten (bei­spiels­wei­se in den Betriebs­fe­ri­en) gerei­nigt wer­den. Die Unter­halts­rei­ni­gung betrei­ben wir, wenn die Räum­lich­kei­ten nicht in Benut­zung sind. Also nach Geschäfts­schluss oder vor Geschäfts­be­ginn. In die­sem Zusam­men­hang bie­ten wir auch an, die Hygie­ne­ar­ti­kel im WC zu ent­sor­gen und aufzufüllen.

Wir bie­ten neben einer aus­gie­bi­gen Gebäu­de­rei­ni­gung natür­lich auch spe­zi­el­le Rei­ni­gun­gen an:

Wir bie­ten neben einer aus­gie­bi­gen Gebäu­de­rei­ni­gung natür­lich auch spe­zi­el­le Rei­ni­gun­gen an:

  • Büro­rei­ni­gung
  • Pra­xis­rei­ni­gung
  • Trep­pen­haus­rei­ni­gung
  • Fens­ter­rei­ni­gung
  • Tep­pich­bo­den­rei­ni­gung
  • Sanie­rung Bodenoberflächen
  • Con­tai­ner­rei­ni­gung
  • Bau­en­d­rei­ni­gung
  • Fas­sa­den­rei­ni­gung
  • OP Rei­ni­gung
  • Alters- und Pflegeheime
  • Schmutz­mat­ten­ser­vice

Spre­chen oder schrei­ben Sie uns ger­ne an, wir freu­en uns mit Ihnen in Kon­takt zu tre­ten und erläu­tern Ihnen ger­ne wei­te­re Arbeits­ab­läu­fe. Auch bei Fra­gen zur Unter­halts- und Grund­rei­ni­gung ste­hen unse­re kom­pe­ten­ten Mit­ar­bei­ter Ihnen zur Verfügung.

Bildquelle: Pixabayuser PublicDomainPictures
CO2-Ausgleich

CO2-Aus­­­gleich für Klimaneutralität

Immer mehr Unter­neh­men ent­schei­den sich für einen CO2-Aus­gleich, auch als CO2-Kom­pen­sa­ti­on bekannt, um für mehr Kli­ma­neu­tra­li­tät zu sor­gen und ihren Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leis­ten. Die Schä­den, die auf unter­schied­li­chen Wegen anfal­len, las­sen sich im Rah­men des Aus­gleichs durch die För­de­rung von Kli­ma­schutz-Pro­jek­ten begrenzen.
Frau putzt Fenster

Fens­ter­dich­tun­gen rei­ni­gen – Wor­auf müs­sen Sie achten?

Bis spät in die Fünf­zi­ger­jah­re wur­den aus­schließ­lich Holz­fens­ter ohne Fens­ter­dich­tung, aber mit einer ein­fa­chen Ver­gla­sung gebaut. Bei einem Glas­bruch wur­de der Gla­ser ver­stän­digt, der nahm Maß und kit­te­te die neue Schei­be in den Fensterrahmen…
eventreinigung

Nach der Ver­an­stal­tung machen wir sauber!

,
Für unse­re Leis­tun­gen spielt die Art der Ver­an­stal­tung kei­ne Rol­le. Eben­so wenig spielt es eine Rol­le, ob Ihre Ver­an­stal­tung drau­ßen oder drin­nen statt­fin­det, tags­über oder nachts, wir rei­ni­gen so, dass Sie die Flä­che schnell wie­der benut­zen können.