putzen

Das woll­ten Sie bestimmt schon mal reinigen!

Es gibt vie­le Berei­che im Haus­halt, die oft ver­nach­läs­sigt wer­den. Dazu gehö­ren natür­lich meis­tens Tex­ti­li­en, Gegen­stän­de, an die man nicht ohne wei­te­res dran kommt, und Gegen­stän­de, die nicht ganz leicht zu rei­ni­gen sind. Wir zei­gen Ihnen hier ein paar Tipps & Tricks, wie Sie die­se klei­nen Pro­blem­stel­len meis­tern können.

Müll­ei­mer reinigen

Ob in der Küche oder im Bad. Haus­halts­müll­ei­mer wer­den häu­fig nur geleert, aber sie zu rei­ni­gen gerät oft in Ver­ges­sen­heit. Doch bei Essens­res­ten oder dem Müll von Haus­tier­kä­fi­gen oder ‑toi­let­ten kann der Müll­ei­mer schnell anfan­gen unan­ge­nehm zu rie­chen. Machen Sie nicht den Feh­ler, erst zu rei­ni­gen, wenn der unan­ge­neh­me Geruch da ist. Am bes­ten stellt man den Eimer in die Dusche oder in den Gar­ten und spült ihn mit dem Dusch­kopf oder dem Gar­ten­schlauch ab. Rich­tig sau­ber wird er aller­dings nur mit den rich­ti­gen Putz­mit­teln, bei­spiels­wei­se Essigreiniger.

Tipp: Rei­ben Sie den Eimer nach der Rei­ni­gung mit einer hal­ben Zitro­ne ein und spü­len Sie ihn ab, das beugt unan­ge­neh­men Gerü­chen vor. (Bei Plastik)

Dusch­kopf entkalken

Beim Duschen fällt es einem immer wie­der auf, aber beim Put­zen ver­gisst man es dann doch schnell mal. Dabei ist es ganz ein­fach und nicht viel Auf­wand. Man füllt ein­fach eine Schüs­sel mit hei­ßem Was­ser und gibt ein Pinn­chen Essig­es­senz dazu. Der Dusch­kopf soll­te ca. eine hal­be Stun­de dar­in ein­wir­ken und danach gut mit kla­rem Was­ser abge­spült werden.

Tipp: Falls der Dusch­kopf fest an der Wand instal­liert ist, kann man die Flüs­sig­keit auch in einen Plas­tik­beu­tel fül­len und mit einem Gum­mi um den Dusch­kopf her­um befes­ti­gen, um es ein­wir­ken zu lassen.

Back­ofen säubern

Am bes­ten erst­mal alle Krü­mel her­aus­fe­gen, dann kann es auch schon los gehen. Man ver­mischt ein­fach Back­pul­ver und Was­ser und stellt es in einem Kera­mik­ge­fäß in den Back­ofen. Dann lässt man den Back­ofen ca. eine hal­be Stun­de auf nied­ri­ger bis mitt­le­rer Tem­pe­ra­tur backen. Danach kann der gan­ze Schmutz pro­blem­los mit einem Schwann ent­fernt wer­den.  (Vor­her etwas abküh­len lassen)

Tipp: Die Back­ble­che bekom­men Sie am bes­ten mit Salz sau­ber. Ein­fach drauf streu­en und auf nied­ri­ger Stu­fe backen. Die brau­nen Stel­len kön­nen danach ein­fach abge­spült und abge­spült und abge­putzt wer­den. Hier gibt’s auch noch wei­te­re Tipps für die Rei­ni­gung Ihres Backofens.

Trotz­dem gibt es natür­lich den Fall, dass man ein­fach die Zeit nicht fin­det so detail­liert zu put­zen. Dann gibt es noch die Mög­lich­keit uns als Rei­ni­gungs­ser­vice zu kon­tak­tie­ren. Ent­we­der für eine ein­ma­li­ge Grund­rei­ni­gung oder auch für eine regel­mä­ßi­ge Unter­halts­rei­ni­gung, damit Sie Zeit für Wich­ti­ge­res haben.

Bildquelle: Pixabayuser jarmoluk
CO2-Ausgleich

CO2-Aus­­­gleich für Klimaneutralität

Immer mehr Unter­neh­men ent­schei­den sich für einen CO2-Aus­gleich, auch als CO2-Kom­pen­sa­ti­on bekannt, um für mehr Kli­ma­neu­tra­li­tät zu sor­gen und ihren Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leis­ten. Die Schä­den, die auf unter­schied­li­chen Wegen anfal­len, las­sen sich im Rah­men des Aus­gleichs durch die För­de­rung von Kli­ma­schutz-Pro­jek­ten begrenzen.
Frau putzt Fenster

Fens­ter­dich­tun­gen rei­ni­gen – Wor­auf müs­sen Sie achten?

Bis spät in die Fünf­zi­ger­jah­re wur­den aus­schließ­lich Holz­fens­ter ohne Fens­ter­dich­tung, aber mit einer ein­fa­chen Ver­gla­sung gebaut. Bei einem Glas­bruch wur­de der Gla­ser ver­stän­digt, der nahm Maß und kit­te­te die neue Schei­be in den Fensterrahmen…
eventreinigung

Nach der Ver­an­stal­tung machen wir sauber!

,
Für unse­re Leis­tun­gen spielt die Art der Ver­an­stal­tung kei­ne Rol­le. Eben­so wenig spielt es eine Rol­le, ob Ihre Ver­an­stal­tung drau­ßen oder drin­nen statt­fin­det, tags­über oder nachts, wir rei­ni­gen so, dass Sie die Flä­che schnell wie­der benut­zen können.