Grundreinigung
Selbst wenn regelmäßig eine gründliche Unterhaltsreinigung mit den richtigen Methoden und Reinigungsmitteln durchgeführt, können einige hartnäckige Verschmutzungen entstehen. Daher empfehlen wir die regelmäßige Durchführung einer Grundreinigung. Wir bezeichnen die Grundreinigung auch gerne als Frühjahrsputz, weil wir in diesem Fall eine besonders intensive Reinigung durchführen. So werden alle lästigen Verschmutzungen, wie Kalkkrusten, Rostablagerungen, öl- und fetthaltige Verschmutzungen und andere Rückstände zuverlässig entfernt. Aber die Grundreinigung wird auch vor der Neuvermietung einer Wohnung oder eines Gebäudes durchgeführt, um den Wert der Immobilie zu steigern. Aber auch eine regelmäßige Grundreinigung sorgt in Kombination mit einer sorgfältigen Unterhaltsreinigung für eine Wertsteigerung.
Unsere Leistungen bei der Grundreinigung
Den Umfang der Grundreinigung legen Sie als Kunde fest, allerdings empfehlen wir immer eine ganzheitliche Reinigung. Das inkludiert auch die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen, da sich dort häufig starke Verschmutzungen sammeln. So gewährleisten wir, dass alle Oberflächen zuverlässig gereinigt und gepflegt werden. Außerdem in einer Grundreinigung enthalten ist folgendes:
- Reinigung von Türen, Zargen und Fußleisten
- Reinigung von Heizkörpern
- Reinigung oder Erneuerung der Bodenversiegelung
- Reinigung der Teppiche und Polstermöbel
- Reinigung der Schränke von innen und außen
Aber in einem speziellen Bereich ist die Grundreinigung unerlässlich: im Sanitärbereich. Dort sammeln sich besonders schnell Bakterien und Keime an, daher führen wir eine spezielle Reinigung im Sanitärbereich durch.
Die besondere Behandlung der Böden
Der Bodenbelag, den Sie haben, erfordert eine spezielle Reinigung und Pflege. Daher benutzen wir die modernsten Maschinen, um Ihren Boden abzuschleifen und von Kratzern zu befreien. Anschließend versiegeln wir den Boden, damit er vor Kratzern und Schmutz geschützt ist. Die Versiegelung können Sie natürlich frei wählen, aber die beliebtesten Versiegelungsarten sind mit Wasserlack, Öl oder Wachs. Gerade bei edlen Bodenbelägen, wie Marmor, ist eine Kristallisierung und anschließende Versiegelung unerlässlich. Kontaktieren Sie uns für weitere Optionen und eine ausführliche Erklärung dieser. Wir stehen Ihnen auch bei Fragen zu unseren Arbeitsabläufen rund um die Uhr zur Verfügung, sodass Sie kompetent beraten werden.
Bildquelle: Pixabayuser jarmoluk