Was kostet eine Gebäudereinigung in Bochum?
Wer Angebote vergleicht, merkt schnell: Einheitspreise gibt es in der Gebäudereinigung selten. Die meisten Reinigungs-Dienstleister kalkulieren modular – je nach Fläche, Nutzung, Intervall und Erreichbarkeit. Genau deshalb arbeiten auch wir bei REGEMA mit Objektbegehung und maßgeschneidertem Angebot statt Pauschalpreisen „von der Stange“. Wir besichtigen Ihr Gebäude vorab, erfassen alle Besonderheiten und erstellen danach ein individuelles, transparentes Angebot; häufig können wir dieses innerhalb von 24 Stunden bereitstellen.
Unsere Stärke: Vorab-Besichtigung ist in vielen Fällen wochentags binnen 24 Stunden möglich.
Fensterreinigung: pro Quadratmeter – und pro Seite
Bei der Glas- und Fensterreinigung rechnen viele Anbieter pro Quadratmeter Fensterfläche ab; Innen- und Außenseite werden dabei separat angesetzt. Typische Branchenangaben bewegen sich – abhängig von Lage, Zugänglichkeit und Verschmutzungsgrad – im Bereich von etwa 2–4 €/m², bei schwer zugänglichen oder stark verschmutzten Flächen auch darüber. Häufig kommen Mindestauftragswerte hinzu. Zusätzlich können Rahmen, Falze und Fensterbänke als Zuschläge ausgewiesen werden, ebenso Sprossen, große Glasdächer oder Arbeiten mit Hubarbeitsbühne.
Büroreinigung/Unterhaltsreinigung: m² × Leistungspaket × Frequenz
In Büros dominieren m²-basierte Kalkulationen, die sich mit dem vereinbarten Leistungspaket (z. B. Bodenpflege, Sanitär, Küche, Abfallentsorgung, Desinfektion) und der Reinigungsfrequenz multiplizieren. Mehrere Anbieter und Branchenblogs formulieren das sogar explizit als einfache Faustformel: Kosten = Fläche (m²) × Preis/m² × Reinigungsfrequenz. Preislisten und Rechner fragen zusätzlich nach Anzahl der WCs, Küchen, Räumen und dem Intervall (1–5× pro Woche), um Personalstunden und Material zu schätzen. Das zeigt: Der m²-Preis ist nie losgelöst zu sehen – die Frequenz und das Paket treiben die Summe.
Rund-um-Service: Monatspauschalen mit Bausteinen
Beim „Alles-in-1“-Ansatz, den viele Gebäudedienstleister als Hausmeister- oder Rund-um-Service anbieten, sind Paketpreise pro Monat üblich. Die Bausteine werden dabei unterschiedlich bemessen: Hausmeistertätigkeiten laufen oft stundenbasiert oder als Monatspauschale, die Außenanlagenpflege teilweise nach m² (Rasen, Beete) bzw. als Stundenkontingent, der Winterdienst wiederum nach m² und Einsatzart (Handräumung vs. maschinell; Stadt vs. Land) – jeweils mit saisonalen Einsatz- und Bereitschaftspauschalen. Diese Paketlogik erklärt, warum Monatsangebote stark schwanken: Sie bündeln heterogene Einheiten (Stunde, m², laufender Meter/Dachrinne) in einem fixen Servicepreis.
Was treibt die Preise – unabhängig vom Gewerk?
Über alle Leistungen hinweg ist die Kalkulation ähnlich:
- Objektgröße und -layout (viele kleine Räume vs. Hallen),
- Nutzung und Hygienestufe (z. B. Sanitär, Küche, medizinische Bereiche),
- Intervall (täglich/wöchentlich),
- Erreichbarkeit (Stockwerke, Glasdächer, Fassaden),
- Sonderverschmutzungen (Baufeinreinigung, Fett, Kalk),
- Mindestauftragswerte,
- Anfahrt.
So lesen Sie Angebote richtig
Achten Sie darauf, ob die Fensterflächen „je Seite“ kalkuliert sind (innen/außen), ob Rahmen und Falze enthalten sind, ob bei der Büroreinigung ein detailliertes Leistungsverzeichnis beiliegt (z. B. Sanitärgrunddienst, Küchen- und Müllservice) und wie das Intervall abgerechnet wird (monatsgenau statt pauschal „vier Wochen“). Einige Anbieter erläutern sogar, wie Wochenzahlen und Monatsfrequenzen korrekt hergeleitet werden – ein kleiner Unterschied mit spürbarem Effekt auf die Monatssumme.
Fazit für Bochum und das Ruhrgebiet
Ob Fensterreinigung, laufende Büroreinigung oder kompletter Rund-um-Service: Reinigungs-Dienstleister kalkulieren überwiegend nach klaren, messbaren Größen (m², Stunde, Einsatzhäufigkeit) plus objektbezogenen Zuschlägen. Der faire Weg zur belastbaren Zahl bleibt deshalb die Begehung vor Ort mit anschließendem, transparenten Leistungsverzeichnis – so vermeiden Sie „Äpfel-mit-Birnen“-Vergleiche und zahlen nur für das, was Sie wirklich benötigen.
Genau so gehen wir bei REGEMA vor und erstellen Ihnen auf dieser Basis ein individuelles Angebot.
Hinweis: Die genannten Mechaniken und Spannen stammen aus öffentlich einsehbaren Preisübersichten und Rechenhilfen von Branchenverzeichnissen; tatsächliche Angebote variieren je Objekt, Leistungsumfang und Saison.


